Fliegerhorst Holtenau:
Die neuen Bildaufnahmen die wir zu den einzelnen Gebäuden zeigen, wurden im Zeitraum April 2013 bis Januar 2014 mit Genehmigung der Bundeswehr gemacht.
Die folgenden Fotos zeigen den Fliegerhorst vor und während des 2. Weltkrieges.
Die Luftaufnahme zeigt einen Teil des Seefliegerhorstes von oben.
Blick von einer der Slipanlagen Richtung Halle Luftdienst.
Im Hintergrund des Fotos ist die Reperaturhalle des Luftdienstes zu sehen. Vorne die nur einmal gebaute Heinkel HD 15 (Katapultflugzeug für die Bremen).
Das Bild unten zeigt den Kran für die Wasserflugzeuge des Seefliegerhorstes. Im Hintergrund Flughallen.
Die Mechaniker des Seefliegerhorstes haben sich für eine Gruppenaufnahme versammelt.
Die Fotos unten zeigen verschiedene Flugzeuge auf dem Fliegerhorst. Bei dem Flugzeug im Wasser, von der Slipanlage gesehen, handelt es sich um eine Dornier Do J "Wal".
Das Foto zeigt eine Heinkel He-111 H vom Kampfgeschwader 53 der "Legion Condor".
Das untere Foto zeigt eine Junkers W-34.
Das Foto unten zeigt eine Junkers F-13 W.
Das untere Foto zeigt eine Junkers G 24 W.
Das Bild unten zeigt eine "Do X" in Kiel Holtenau 1932
Im Hintergrund ein Kohlenfrachter zur Versorgung der Kohlenschiffe im Kieler Hafen.
Das Bild unten zeigt Passagiere beim verlassen der "Do X" in Kiel Holtenau 1932.
Das Bild unten zeigt eine "JU 52" auf dem Flugfeld Holtenau 1936.