Fu.M.G.-Stellung "Pelikan" St. Peter-Ording:
12. Flugmelde-Leit-Kompanie - II./LnRgt. 212
- 2x Fu.S.E. 65 "Würzburg-Riese"
- 1x Fu.M.G. 401 LZ C "Freya"
Am Anfang des 2. Weltkrieges um 1939 wurde auf einem Dünengelände bei St. Peter-Ording eine Funkmessstellung der Luftwaffe errichtet. Für die Unterbringung des Personals wurden insgesamt 6 Baracken aufgestellt. Etwa mitte 1944 wurde die Luftwaffe aus der Stellung abgezogen. Danach errichtete die Marine auf dem Gelände eine Küstenbatterie. Eines der beiden "Würzburg-Riesen" wurde durch die Marine übernommen.
Das folgende Foto zeigt die Verabschiedung von Hauptmann H. Klos im Juni 1943. Im Hintergrund Baracken und Garagen des Lagers Pelikan.
Das untere Foto zeigt das Lager Pelikan hinter dem Deich. Links und rechts im Bild sind jeweils Baracken zu sehen. Im Hintergrund das FuSE 65 "Würzburg-Riese" I.
Das nachfolgende Foto zeigt die Dienstbaracke der Stellung "Pelikan". Im Hintergrund ist das "Würzburg-Riese" I zu erkennen.
Das untere Foto zeigt den gesprengten Sockel für das
"Würzburg-Riese" II bei Marleens Knöll.
Das Foto unten zeigt eines der beiden FuSE 65 "Würzburg-Riese" 1943.
Das folgende Foto zeigt das Fu.M.G. 401 LZ C "Freya" in der Stellung 1943.